top of page

Von Elf bis Drei - der Fotograf hat frei

Nadja Biegler

Woher dieser Spruch stammt und was es damit auf sich hat erkläre ich dir hier kurz.


Je höher die Sonne steht, desto unschöner werden mögliche Schatten die von ihr erzeugt werden. Die Schatten sind hart. Wer mal genau hinschaut, hat vielleicht schon mal die schattigen Augenhöhlen entdeckt die oft bei solchen Aufnahmen entstehen. All das geschieht am ehesten um die Mittagszeit wenn die Sonne ihren höchsten Stand erreicht hat.

Pandaaugen und Schatten die einen gefühlt 20 Jahre älter aussehen lassen will keiner. Was also tun?


Möglichkeit 1: Gegen das Licht fotografieren. Das Gesicht ist dann im Schatten und unschöne Schatten zumindest dort werden vermieden.


Möglichkeit 2: Ein schattiges Plätzchen suchen. Achtet auch darauf das der Hintergrund nicht von der Sonne angeleuchtet wird. Ist euer Motiv optimal belichtet, kann es dann passieren, das der Hintergrund komplett ausbrennt. Vor allem bei hellen und reflektierenden Hintergründen geschieht dies leicht.


Möglchkeit 3: Einen Reflektor nutzen. Zugegeben - hat man jetzt nicht immer dabei. 😅 Aber vielleicht entdeckt ihr ja euch eine reflektierende Fläche und könnt euch so ausrichten das diese den Zweck erfüllt.



Das Bild was ihr hier seht ist in der prallen Mittagssonne Ende Mai entstanden. Kein einziges Wölkchen am Himmel.

Das Paar ist mit dem Rücken zur Sonne ausgerichtet.

 
bottom of page